TEAM

Nach dem  BANJOREE ist vor dem BANJOREE:  >>> 16.8. bis 20.8. 2023 <<<  

 

DAS BANJOREE-TEAM

 

Andreas BenkhoferANDREAS BENKHOFER, Dortmund

1968 ein Banjo und Pete Seegers Schule “How to play the 5-string banjo” gekauft, später Musikstudium, 1. Staatsarbeit 1977 mit dem Thema "Volksliedtraditionen in den Southern Appalachian Mountains". In der Bluegrass Band "Stringtime" und in der Akustik-Instrumentalband "VIER MINUS" Gitarre und Banjo gespielt. Mehrere Reisen in die USA, darunter ein Sabbatjahr in Kanada und USA.

 

 

 

 


 

Rainer SchwarzRAINER SCHWARZ, Kiel

Mitte der 70er Jahre brach er den Versuch erfolglos ab, Banjo zu spielen wie Luke Kelly, Pete Seeger und Derroll Adams. Über 30 Jahre später hat er sein Banjo wieder hervorgeholt und übt seither unter Zuhilfenahme aktueller Medien Melodic Clawhammer Banjo. Unlängst fand er seine alte Kopie von „John Burke’s Book of Old Time Fiddle Tunes for Banjo“ (publ. 1968) wieder und hat sich daraus einige wunderbare Tunes erarbeitet. Er spielt Anglo-Concertina und Handharmonika in der norddeutschen Folkgruppe“ hans dans“ und tritt auch in verschiedenen kleineren Formationen und solo auf.

 

 

 


 

Uwe PeperUWE PEPER, Hamburg

In den 70ern kam er über seinen Bruder, Freunde, den Soldatensendern BFBS und AFN mit Folk- und Country-Music in Berührung. 1975 hat er dann die Strange Creek Singers (mit Mike Seeger und Lamar Grier am Banjo) und Bill Monroe live gesehen und gehört. Da war klar: „Ein Banjo mit fünf Saiten muß her, und wenn ich nur ein Stück lerne.“ Mit dem Pete Seeger Lehrbuch ging es los. Up-Picking und Clawhammer war der Anfang, aber Drei-Finger-Scruggs-Picking schien dann doch überschaubarer. Seit 1980 hat er dann in den norddeutschen Bluegrass-Bands „Woodpicker“, „Red Hot Grass“, „Snake Riders“ und „The High Road“ mitgespielt, gelegentlich auch mit den „Ramshackle Shack Ramblers“. Außerdem unterstützt er die Bluegrass- und Slow-Jam-Session in Hamburg. Innerhalb der letzten Jahre hat er ein paar Banjos gebaut und stellt Block Rims her.

 


 

KatKAT STOJANOV, Laaslich

Nachdem die klassische "Violine" seit mehr als 25 Jahren am sprichwörtlichen Nagel hing, fiel dieser wohl ca. 2017 aus der Wand und die "Fiddle" in Kats Hände. Seitdem ist sie auf musikalischer Entdeckungsreise zwischen Oldtime, Bluegrass und Folk unterwegs, staunt über den schier unerschöpflichen Reichtum dieser Art Musik, übt und spielt, wann immer es Gelegenheit dazu gibt.
Sie war 2018 zum ersten Mal beim Banjoree und wurde unversehens vom Banjoree-Virus infiziert.
2020, im Corona-Winter, gab es erste Schritte mit dem Openback-Banjo...

 

 


 

logo